Viren aus der Luft gefiltert
Geprüft vom Fraunhofer WKI Institut
Höhere Entkeimung durch UVC
als für Klasse 100 Geräte gefordert
Ozon im Betrieb freigesetzt
Einzigartige Technik
airbuster Deckengerät
- Durch Luftleitdüse bestmögliche Luftführung
- Luft wird nach oben gesaugt und im Raum verteilt
- Steht nicht im Weg, benötigt keinen Standplatz
- Kein unbefugtes Hantieren, unerreichbar für Kinder und Jugendliche
- Minimaler Serviceaufwand
- Ferndiagnose per Cloud oder Fernsteuerung per Fernbedienung
airbuster Wandgerät
- Wandhalter für geringsten Montageaufwand
- Auch für Räume mit hohen Decken geeignet
- Montage von mehreren Geräte im gleichen Raum
- Optimale Luftumwälzung
- Benötigt keinen Standplatz
- Saugt keinen Schmutz vom Boden an
airbuster Standgerät
- Optimal für Seminare und Schulungen
- Mit wenigen Handgriffen demontierbar
- Transport im normalen PKW möglich
- Mehrere Geräte können im Raum verteilt werden
- Saugt keinen Schmutz vom Boden an
- Flexible Platzierung in jeder Location
airbuster Wandterminal
- Einfache Ansteuerung mehrere airbuster Geräte
- Kinderleicht zu bedienen und robust
- Mit Timer zum Stromsparen
airbuster Cloud
- Ferndiagnose von jedem Ort der Welt
- Ansteuerung aller Geräte
- Auswertung zu Wartung und Verschleiß
Wi-Fi Konnektivität
- Einfache Verbindung mit Smartphone und Tablet
- Leichte Wartung und Service möglich
- Kein extra Router oder Access Point benötigt
So funktioniert der airbuster
Luft mit Viren wird eingesaugt, desinfiziert und im gesamten Raum verteilt
Airbuster hängt an der Decke, Wand oder einem speziellen Standfuß. So geht für airbuster kein wertvoller Standplatz verloren. Es wird kein Schmutz vom Boden aufgesaugt, der Filter vorzeitig verstopft.
Die virenbelastete Atemluft wird sofort nach oben geleitet. Diese wird in unserer zum Patent angemeldeten Behandlungskammer im Gerät sterilisiert. Dadurch sammeln sich im Gerät keine aktiven Viren.
Die Luft wird weit in den Raum geblasen und verteilt. Sie bildet dadurch bei der Rückkehr zum Virenfilter Luftwalzen im Raum. Es wird deshalb praktisch jeder Winkel im Raum erfasst. Die gesamte Raumluft wird durch das Gerät geführt.
Sie steuern alle wesentlichen Funktionen des airbuster über nur einen Drucktaster
Den Betriebszustand des Gerätes erkennen Sie auf einer roten und einer grünen LED. Für schnelle und einfache Steuerung liegt eine Fernbedienung bei.
Die erweiterten Funktionen des airbuster sind über eine Wifi-Schnittstelle zugänglich. Hierzu wird nur ein Browser auf einem mobilen Gerät oder PC benötigt.
Unser Cloud-Frontend erweitert den Funktionsumfang für große Organisationen und senkt Servicekosten
Über die Wifi-Schnittstelle kann jeder airbuster auch mit der Cloud verbunden werden. Ein Frontend ermöglicht es Ihnen mehrere airbuster zentral zu verwalten oder zu kontrollieren. Sie brauchen nicht jedes Gerät aufzusuchen, um zu kontrolieren, ob ein Filterwechsel ansteht oder ein Gerät nicht betriebsbereit ist.
In Ihrer Einrichtung, Firma, Schule, Kita, Altenheim o.Ä. sind viele airbuster im Einsatz? airbuster ist das einzige Gerät auf dem Markt, das Sie einfach über unser Cloud-Frontend mit Ferndiagnose überwachen und verwalten können.

Anschlusskabel: Anschluss über Standardnetzkabel 2m weiß mit Kaltgerätestecker und Schutzkontakt.
Anschlussbuchse: Standart Kaltgeräte Anschlussbuchse mit beleuchtetem Geräteschalter 2pol und doppelter Feinsicherung.
Gebläse: Geräuscharmer Querstromlüfter mit hoher Leistung. Geeignet für Dauerbetrieb 24 Std. / 7 Tage.
Befestigung: Einfachste Deckenmontage über Ringösen an der Decke oder mit optionaler Wandhalterung. Mobiler, demontierbarer Standhalter für Schulungen, Seminare u.s.w. lieferbar.
grün: Funktion | rot: Störung
Kurzes Drücken -> Ein, oder Leistungsstufe wechseln | 2 Sekunden -> Stopp
- Attestierte Wirksamkeit von über 99,99 % Sterilisierung
- UVC – Strahlung wird im Gehäuse festgehalten, keine Gefahr
- Geringe Lautstärke im Betrieb
- Kein gefährliches Ozon oder Titandioxid
- Dauerbetrieb 24 Stunden / 7 Tage
- Betrieb an einer normalen 230V-Steckdose
- Geringer Montageaufwand an Decke- oder Wand
- Strahlerleistung abgestimmt auf Raumgröße
- Intelligente Betriebsarten: ECO- / Automatikbetrieb
- Mehrere Geräten im Raum mit einer Fernsteuerung
- Fernwarung und -kontrolle per Cloud als Option
- Sicherer Betrieb durch Sensorüberwachung
- Sicherheitsabschaltung beim Öffnen des Gehäuses
- Wöchentliche Schaltzyklen wählbar über Software
- Unser Hygienekonzept ermöglicht Kosteneinsparung
FAQ – airbuster
Was sind die größten Vorteile von airbuster UVC-Luftfiltern?
Airbuster hängt an der Decke oder Wand. So geht für airbuster kein wertvoller Standplatz verloren. Es wird kein Schmutz vom Boden aufgesaugt, der Filter vorzeitig verstopft.
Die virenbelastete Atemluft wird sofort nach oben geleitet. Diese wird in unserer zum Patent angemeldeten Behandlungskammer im Gerät sterilisiert und desinfiziert. Dadurch sammeln sich im Gerät keine aktiven Viren.
Die Luft wird weit in den Raum geblasen. Sie bildet dadurch bei der Rückkehr zum Virenfilter Luftwalzen im Raum. Es wird deshalb praktisch jeder Winkel im Raum erfasst. Die gesamte Raumluft wird durch das Gerät geführt.
Es hat sich gezeigt, das auch die Durchlüftung und Luftqualität des gesamtem Raumes durch zusätzliche Fensterlüftung verbessert wird.
Wie kann ich sicher sein, das airbuster gegen Viren wirkt?
Die Boston University School of Medicin hat bereits mehrere Untersuchungen zur sterilisierenden Wirkung von UVC Strahlung durchgeführt. Die letzte Puplikation kann nachgeschlagen werden unter: https://www.nature.com/articles/s41598-020-79600-8
Die Wirksamkeit von airbuster wurde in Gutachten der Universität München und des Frauenhofer – WKI Instituts in Braunschweig, mit bis zu 99,99% bestätigt !
Airbuster wurde in Deutschland entwickelt und wird zu 100% in Deutschland gebaut. Wir verfügen über Know How von über 45 Jahren in der Entwicklung von elektrischen Geräten in anspruchsvollsten Bereichen der Technik.
Gibt es eine Gefährdung durch airbuster UVC-Geräte?
Nein. Unsere Airbuster UVC-Luftreiniger wurden mehrfach von der Universität München auf Gefährdung und Wirksamkeit untersucht.
Es wurde in einem Testat bestätigt, das Airbuster die Anforderungen der Risikogruppe 0 erfüllt.
Für airbuster UVC-Virenfilter ist, wie bei allen Geräten der Risikogruppe 0, keine aufwendige Sicherheitsbewertung oder ein teures Risikogutachten zum Betrieb notwendig.
Welche Vorteile bietet der airbuster gegenüber Boden-Standgeräten?
Die Ansaugöffnung der Boden-Geräte befindet sich nur wenige cm vom Boden entfernt. Jeder Schmutz, Staub, Hautschuppen, Haare, jeglicher Straßenschmutz der den Schuhen anhaftet, wie z.B. Hundekot lagert sich auf dem Boden von Geschäften und Einrichtungen ab, wird aufgewirbelt, in das Gerät gesaugt und sammelt sich dort im Filter an. Die Filter werden schnell gefüllt.
Die angesaugten Ablagerungen können zu Geruchsbelästigung im Raum führen. Denken Sie dabei an einen vollen Staubsaugerfilter. Um diese Gerüche zu reduzieren verwenden Hersteller zusätzliche teure Aktivkohlefilter.
Generell gilt, alle Standgerät verbrauchen im Raum wertvollen Stellplatz, stehen im Weg und behindern Lauf- und Fluchtwege. Standgeräte können umfallen und dabei Personen verletzen. Standgeräte befinden sich im Wirkungsbereich von Personen. Unbefugtes hantieren kann, durch die Viren im Filter, gefährden oder Gerätestörungen verursachen
Deshalb basiert das airbuster-Konzept auf einem neu entwickelten Gerät, das an Decke, Wand oder mobilem Ständer befestigt wird und für einen Luftaustausch im gesamten Raum sorgt. Dabei wird die kontaminierte Luft im oberen Raumbereich eingesaugt, ohne dass Schmutz und Dreck in den Filter wandern, und im Anschluss gereinigt und als saubere und virenfreie Luft wieder im Raum verteilt.
Die Luftströmung des airbuster wird nicht durch herumstehende Hindernisse (Stühle, Möbel, Menschen) beeinflusst. Die Viren werden nicht zum Boden gesaugt, sondern direkt nach oben abtransportiert und aus der Luft gefiltert.
Hilft Technik gegen Viren?
Die wichtigsten Filter, die angeboten werden, sind UVC-Geräte und HEPA-Filter.
HEPA-Filter sind erst ab H14 gegen Aerosole wirksam. Viele Hersteller verwenden aber H13 oder sonstige Filter.
Der airbuster UVC-Luftreiniger tötet zuverlässig über 99,99% der Viren in der durchströmenden Raumluft.
Ist airbuster CE-konform ?
Unsere airbuster wurden durch Gutachten der Universität München in die UVC Risikogruppe 0 (ungefährlich) nach TROS IOS eingeordnet.
EMV Konformität wurde von einem akkreditierten Prüflabor vollständig bestätigt.
airbuster erfüllt die Forderungen der harmonisierten Hausgerätenorm.
Konformitätserklärung finden Sie hier LINK
Ist UVC-Strahlung gefährlich?
Ja, sonst würde UVC Viren nicht unschädlich machen.
Seien Sie unbesorgt ! Mehrere Untersuchungen durch die Universität München belegen, das unser airbuster für Sie ungefährlich ist.
Die Universität München hat unseren airbuster in die UVC Risikogruppe 0 (ungefährlich) nach TROS IOS eingestuft.
Unsere airbuster Geräte wurden sehr sorgfältig entwickelt und getestet. Durch unsere, zum Patent angemeldete, Behandlungskammer wird die Wirkung der UVC-Strahlung im Gerät optimiert und gleichzeitig verhindert, das UVC-Strahlung aus dem Gerät austritt und Personen im Umfeld gefährdet.
Erzeugt UVC schädliches Ozon?
Ja, Teile des UVC-Lichtspektrums erzeugen Ozon. Nicht jedoch die Bauteile im airbuster
airbuster setzt nur Speziallampen ohne Ozon erzeugenden Lichtanteil ein. Es wird kein Ozon erzeugt.
Dies wurde vom Fraunhofer Institut gestestet und bestätigt.
Benutzen airbuster UVC-Luftfilter Titandioxid?
Nein, Titanoxyd steht im Verdacht, Krebs zu erregen. Deshalb wird es von uns nicht eingesetzt.
Zertifikate und Konformitätserklärung
CE - Konformitätserklärung
Fraunhofer - Test: Wirksamkeit gegen Viren
UVC - Risikoeinstufung in RG0
Fraunhofer - Test: Ozonabgabe
Lautstärkemessung